Ich habe lange davon geträumt, einen begehbaren Kleiderschrank zu haben, der mir Platz für all meine Kleider und Accessoires bietet und der dazu einlädt, schicke Outfits zu kreieren.
Aus baulichen Gründen ist mein Schrankraum (zirka 3,5m2) leider zwar nicht ganz so gross ausgefallen, allerdings habe ich dies als Herausforderung genommen, den kleinen Raum mit USM Haller Möbeln (HIER) bestmöglich zu gestalten.
Die Ausgangssituation
Beim Wohnungseinzug vor rund 4 Jahren richtete ich den kleinen Raum vorerst nur mit ein paar schlichten weissen Kommoden und, an die Wand montierten Kleiderstangen, ein. Optisch hatte das zur Folge, dass der Raum in die Länge gezogen wurde und schlauchartig wirkte.

USM: Wandlungsfähige Möbelstücke mit WOW-Effekt
Seit vielen Jahren bin ich grosser Fan von USM Haller Möbeln. Sie bestehen aus Stahl, sind sehr robust, zeitlos, klassisch und funktional. Ein USM Haller Regal ist ein Stück für die Ewigkeit und vielseitig einsetzbar. Ob als Kommode, Vitrine, Side- oder Lowboard, Servierwagen, Couchtisch, etc., der Phantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Meine Idee für den begehbaren Kleiderschrank war es, mithilfe des USM Konfigurators (HIER) an einer Lösung für meinen Schrankraum zu tüfteln und möglichst viel Stauraum zu bekommen. Als ich meine Lösung zusammen hatte, holte ich mir bei meinem USM Partner (HIER) noch einige Tipps und wir verfeinerten gemeinsam die Möbel, um wirklich alle meine Wünsche zu erfüllen. Hier habe ich auch diesen finalen Plan erhalten, der meinen Schrankraum in Vogelperspektive zeigt. Der Plan hat mir geholfen, einen ersten räumlichen Eindruck des Raums mit den neuen Mäbeln zu bekommen.

Um den Raum optisch breiter und höher erscheinen zu lassen, habe ich ein grosses USM Regal geplant, das nahezu offen gestaltet und das genau so breit und hoch ist, wie der Raum selbst.

Zudem soll ein zweites, kleineres flexibles Element zusätzlich für Staufläche sorgen.

Was die Farbwahl betrifft habe ich mir aus den 14 zeitlosen Farbtönen von USM Haller das Weiss ausgesucht. Die Farbe Weiss soll zusätzlich optisch für Weite sorgen.

Um dennoch ein bisschen Farbe in den Raum zu bringen, gibt es ein paar gelbe Akzente. Die Farbe Gelb eignet sich nämlich hervorragend für dunklere Räume.

Es werde Licht: USM Haller E
Nachdem der Raum leider keine direkte Beleuchtung hat und es nur eine Steckdose gibt, habe ich mich entschieden, das grosse Regalsystem mit integrierten Lichtelementen auszustatten.
Hier bietet USM das tolle Beleuchtungskonzept: „USM Haller E“ (HIER), ein kabelloses Lichtsystem, bei dem der Strom durch den Möbelrahmen fliesst. Es gibt keinen „Kabelsalat“, benötigt wird lediglich eine Steckdose. Mittels eines Fussschalters kann das Licht in verschiedenen Helligkeitsstufen gedimmt werden – es entsteht ein stimmungsvolles und gemütliches Ambiente im Raum.

Wahlweise kann man zwischen kaltweissen (5700 Kelvin) und warmweissen Licht (2700 Kelvin) wählen – auf letzteres ist meine persönliche Wahl gefallen, so strahlen die gelben Akzente durch die Lichtinstallation nahezu Gold.
Übrigens: Jedes USM Haller Möbelstück kann nachträglich gegen Aufpreis mit einer Lichtinstallation aufgerüstet werden.
Fazit
Mein Design verliebtes Herz tanzt wie verrückt. Für mich hat sich die Neugestaltung sehr gelohnt. Der Raum hat Stil und Klasse, ist lichtdurchflutet, bietet mir viel Stauraum für meine Garderobe und wirkt viel grösser als zuvor. Die Suche nach Outfits bereitet mir viel mehr Freude, ich halte mich gerne im Raum auf und habe auch mehr Platz zum Umziehen gewonnen.
Wie ihr sehen könnt, lassen sich mit USM Haller (HIER) auch ungewöhnlichere Ideen umsetzen. Ich persönlich habe ja ein Faible für individuelle Raumlösungen. Erinnert ihr euch vielleicht noch an den Umbau meiner Toilette? Hier habe ich ein USM Haller Möbel zu einem Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken (HIER) umfunktioniert.
Ach ja, einen Vorsatz habe ich mir selbst auch noch auferlegt: Ich geben mein Bestes, um die nun in meinem neuen Schrankraum vorherrschende Ordnung beizubehalten.

(Werbung)
Misses Popisses