• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

MISSES POPISSES

  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • About
living

Step by Step zur Designtoilette

27. Dezember 2019

Laut unterschiedlichsten Statistiken verbringen wir Menschen im Laufe unseres Lebens zwischen sechs Monaten und drei Jahren in und auf der Toilette. Allerdings schenken wir ihr bei der Gestaltung meist nur sehr wenig Beachtung. Auch unsere Toilette war nicht unbedingt eine Augenweide, was ich als Anlass genommen habe, den kleinen Raum in eine Designtoilette zu verwandeln.

Das VORHER

Unser stilles Örtchen ist mit einem beige farbenen Fliesenspiegel in Feinsteinzeug, einem alten Spiegel, einem kleinen Wandwaschbecken und einer Aufbereitungsstation für Warmwasser ausgestattet. Letztere ist, wie man unschwer erkennen kann, wahrlich kein optisches Highlight.

Meine Wünsche

Für mich war gleich zu Beginn klar, dass sich vieles in der Toilette ändern muss, um einen schönen Raum mit Flair und dem gewissen Etwas zu schaffen.

Farbe und Tapete

Der Raum braucht unbedingt Farbe und eine besondere Tapete als Hingucker.

Verkleidung der Warmwassereinheit

Um die Warmwassereinheit optisch unsichtbar zu machen, wird ein Verkleidung aus Holz für sie gebaut.

Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken

Auch das Wandwaschbecken wird verbannt. An seine Stelle soll ein kleiner Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken und separater Armatur ihren Platz finden.

Beleuchtung

Licht ist extrem wichtig für die Stimmung eines Raumes. Ein kleiner, alter Luster soll ein angenehmes Ambiente zaubern.

Spiegel

Ein essentielles Einrichtungsstück ist der Spiegel, der bereits vorhanden ist und im neu gestalteten Raum wieder seinen Platz finden wird.

Los gehts!

Mit meinen Wünschen im Kopf, war es an der Zeit, nach geeigneten Materialien zu suchen und ein Gestaltungskonzept für das Make-Over zur Designtoilette zu entwerfen.

Farrow & Ball

Zu allererst habe ich nach einer geeigneten Wandfarbe und Tapete Ausschau gehalten, die zum Beige der Fliesen passen soll. Da ich ein grosser Fan von Farrow & Ball bin, war klar, dass ich auch in der Toilette F&B Produkte (so wie bereits in zwei anderen Räumlichkeiten) verwenden möchte. Kürzlich hat Farrow & Ball seine Tapetendesigns um eine exklusive Metallic-Designkollektion (HIER) erweitert, die in unterschiedlichsten Mustern mit edlen Gold-, Silber- oder Kupferelementen erhältlich ist.

Um die richtige Tapetenwahl für die Designtoilette zu treffen, habe ich mir über ihren Onlineshop (HIER) kostenlos ein paar Muster meiner Favoriten bestellt, was sich als äusserst hilfreich bei der finalen Entscheidung erwiesen hat. So sieht man nicht nur den Farbton, sondern kann auch Haptik und Struktur der Tapete noch viel besser erleben. Das Design „Ringwold“ in dunklem Grün mit goldenen Elementen hat „das Rennen gemacht“ – eine sehr besondere Tapete, die einen Hauch Luxus in unsere Toilette zaubern wird.

Was ich übrigens bei Farrow & Ball sehr schätze, ist, dass sämtliche, in den Tapeten verwendeten Farbnuancen als Farben erhältlich sind. Der grüne Grundfarbton der „Ringwold“ Tapete heisst „Green Smoke“. Wir werden in diesem Farbton auch Decke und Wand rund um die Warmwasseraufbereitungseinheit streichen.

[Übrigens: Alle Tapeten von Farrow & Ball sind handgefertigt und werden auf Bestellung produziert, jedoch ohne lange Wartezeit!]

USM

Unsere Toilette ist, wie ich bereits erwähnt habe, sehr schmal geschnitten. Dennoch war es mir sehr wichtig, einen stilvollen Waschplatz zu schaffen, der nicht von der Stange kommt und passend zur Tapete und den Fliesen ist. Am allerliebsten ein Unikat.

Die ideale Lösung (nicht nur für mein Platzproblem) fand ich bei USM, ein Unternehmen aus der Schweiz, das für sein grandioses Design bekannt ist. Ein Möbelstück aus der Produktlinie USM Haller ist ein Stück für die Ewigkeit, weil es zeitlos, elegant, funktionell und stilvoll ist.

Bei USM hat man die Möglichkeit, mithilfe eines Konfigurators, ein leicht zu bedienendes Online-Planungssystem auf der Webseite des Unternehmens (HIER), mit nur wenigen Maus-Klicks, selbst ein Möbelstück zusammenzustellen.

Die Idee von mir war, ein USM Haller Regal mit Klapptür in einen Waschtisch zu verwandeln, wofür nur zwei kleine Änderungen notwendig sind: Die Rückseite des Schranks wird wegen der Wasseranschlüsse in der Wand entfernt (Klicksystem) UND zwei kleine Löcher müssen auf die Oberseite gebohrt werden – eines für den Abfluss des Waschbeckens und eines für die frei stehende Armatur.

 

Et voila!

 

USM bietet das schmalste Regal in nur 25 cm Tiefe an, was ideal für das begrenzte Platzangebot unserer Toilette ist. Farblich habe ich mich für Beige entschieden, denn der Farbton passt perfekt zu unseren Fliesen.

[Übrigens: Alle USM Haller Möbelstücke gibt es in 14 unterschiedlichen Farben und vielen Grössen]

Aufsatzwaschbecken

Eine der grössten Herausforderungen bem Projekt Designtoilette war definitiv die Suche nach einem formschönen Aufsatzwaschbecken ohne Hahnloch, in geringer Tiefe und auch zur Breite des USM passend.  Zwei Wochen und unzählige Stunden später fand ich einen kleinen Shop in Grossbritannien, den ich überreden konnte, doch nach Österreich zu versenden.

 

Die Armatur (Grohe Essence) passend zum Aufsatzwaschbecken und zum USM sowie ein weisses Abflussventil für das Aufsatzwaschbecken konnte ich schnell finden.

Die Verkleidung der Warmwassereinheit

Für die Verkleidung der Warmwassereinheit haben wir uns für eine 1 cm starke Siebdruckplatte entschieden. Diese wird mittels Magnetsystem an die Wand gehängt (und zusätzlich noch entsprechend gesichert), sodass sie jederzeit entfernt werden kann, falls es zu einer Wartung des Gerätes kommen sollte. Wichtig bei dem Verbau ist, dass dieser nach oben und unten etwas geöffnet bleibt, da es sonst zu einem Hitzestau kommen könnte.

Die Siebdruckplatte wird natürlich auch mit der schönen Farrow & Ball Tapete verkleidet.

 

Spiegel, Lampe und Dekoration

Den alten Luster hat Lukas in einem Antiquitätengeschäft gefunden. Er und der alte Spiegel sind die perfekte Ergänzung zum Ambiente.

 

Tataaaaa: Die Designtoilette

Viele Arbeitsstunden später ist sie endlich fertig und ich bin mit dem Ergebnis unglaublich zufrieden. Entstanden ist ein kleiner Wohlfühlort, der stilvoll, elegant, zeitlos schick ist und in dem ich mich künftig bestimmt etwas länger aufhalten werde.

 

Misses Popisses

[Werbung]

Fotos wurden mit dem Samsung Galaxy S10+ aufgenommen.

Share this post

Living Designtoilette, DIY, Farrow & Ball, individuell, MakeOver, Smoke Green, Tapete, USM

More on the blog

Luxury Gadgets

SOFACOMPANY: Tausche Sofa gegen neue Stühle

prev
How to: Style your Christmas Table
next
Modische Klassiker im Frühjahr

Primary Sidebar

Pinterest

  • About
  • Impressum
Copyright © 2023 MISSES POPISSESBack to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK